Für gesunde Zähne
Zahnerhaltende Maßnahmen stehen für gesunde Zähne, für mehr Lebensqualität. Den eigenen Zahn mit seiner natürlichen Zahnwurzel zu erhalten ist unser Ziel. Wir sind der Meinung, dass der eigene Zahn das bessere Implantat ist.
Die Prävention ist natürlich die beste Möglichkeit Zähne in ihrer Form und Funktion gesund zu erhalten. Sie selbst können dafür den größten Beitrag leisten. Eine regelmäßige und gründliche Mundhygiene sowie eine gesunde Ernährung sind die wichtigsten Pfeiler zum Erhalt der Zahn-Gesundheit.
Weitere Maßnahmen zur Früherkennung sind Vorsorgeuntersuchungen in der Zahnarztpraxis. Vorsorgeuntersuchungen können Erkrankungen verhindern oder frühzeitig erkennen. So können Schäden bzw. Erkrankungen durch Karies oder Zahnfleischerkrankungen rehabilitiert, reduziert bzw. aufgehalten werden.
Bei der Zahnsteinentfernung bzw. Zahnreinigung reinigen wir speziell die Bereiche, die für Sie zu Hause nur sehr schwer zugänglich oder gar nicht zu erreichen sind. Das ist perfekte Zahnpflege in Teamarbeit. Sie selbst können den vorbeugenden Effekt durch anschließende intensive tägliche Zahnreinigung optimal aufrechterhalten.
Zahnerhaltung durch Prävention
Eine Zahnrestauration ist immer dann notwendig, wenn Defekte im Zahnkronenbereich behoben werden müssen. Nur so kann ein Fortschreiten der Zahnschäden verhindert und die Funktion des Zahnes rekonstruiert werden.
Defekte im Zahnkronenbereich können entstehen durch:
•Karies (in den Fissuren, Zwischenräumen, Zahnhals, …)
•Parodontitis (Zahnfleischerkrankungen)
•Erosionen (Schmelzverlust durch Säuren, Medikamente, …)
•Zahnabnutzung (durch Pressen, Knirschen, …)
•verloren gegangene Zahnrestaurationen (Füllungen, Inlays, Stifte und Kronen)
Bei der restaurativen Zahnerhaltung gibt es in der modernen Zahnheilkunde viele Möglichkeiten, um die Defekte im Zahnkronenbereich in Form und Funktion wiederherzustellen. Unser Ziel ist immer die minimalinvasive Zahnbehandlung, um die gesunde Zahnsubstanz zu belassen. So kann die gesunde Zahnsubstanz weiterhin zur Stabilisierung des Zahnes genutzt werden.
Zahnerhaltung durch Restauration
Die kinetische Präparation ist eine zahnsubstanzschonende Alternative zur Kariesentfernung. Der außerordentliche Vorteil der kinetischen Präparation ist die Entfernung der Kariesstelle auch durch nur kleinste Öffnungen. So muss keine unnötige Substanz geopfert werden, die dem „Rumpelbohrer“ im Weg gestanden hätte.
Die kinetische Kavitäten-Präparation kann häufig den Bohrer ersetzen und so Zahnsubstanz schonen. Ihren Einsatz findet sie bei kleiner bis mittlerer Karies. Diese Behandlungsmethode wird mit einem Pulverstrahlgerät durchgeführt. Von der Funktionsweise her ist es ein Sandstrahl-Verfahren. Das Gerät wird mit Druckluft betrieben. Die damit beschleunigten Aluminiumoxidpartikel entfernen durch den Aufprall zusammen mit Druckluft und Wasser an der kariösen Stelle nur die weichen Zahndefekte.
Der Vorteil der kinetischen Präparation besteht nicht nur in der grundsätzlich zahnsubstanzschonenden Entfernung der kariösen Stellen. Patienten empfinden diese Methode auch als sehr angenehm.
Mit der kinetischen Präparation in Kombination mit den Flow-Materialien können wir heute Defekte substanzschonend reparieren und füllen, wo es früher nicht möglich war. Zum Beispiel an Füllungs-, Inlay- oder Kronen-Rändern sowie bei durch die Zahnanatomie schwer zugänglichen Zahnregionen.
Zahnerhalt durch minimalinvasive Therapie – Kinetische Präparation der Kavität
Weitere Informationen zur minimalinvasiven Therapie in unserer Zahnarztpraxis.
Behandlungsspektrum in der Zahnrestauration
In der fortgeschrittenen Dental-Technologie sind Materialien entwickelt worden, die qualitativ hochwertige Ästhetik, Stabilität und Haltbarkeit bieten. Somit ist eine zahnsubstanzschonende Beseitigung der Zahndefekte möglich.
Welche Behandlung letztendlich durchgeführt wird, hängt immer von Größe des Zahndefektes ab. Im Sinne der Zahnerhaltung wird natürlich auch hier gesunde, stabile Zahnsubstanz erhalten.
• Füllungen für kleinere Defekte - Die hochwertigen Füllungsmaterialien ermöglichen eine minimalinvasive Therapie. Dafür werden speziell entwickelte Kleber auf die
Zahnsubstanz appliziert. So kann das Füllungsmaterial an der Zahnoberfläche haften, ohne das dafür die Kavität aufwendig in Form geschliffen
werden muss.
• Inlays - Alternative zu Füllungen sind Inlays. Inlays sind oft eine gute Alternative bei großen Füllungen, da diese mehr Stabilität bei starken
Kaubelastungen im Seitenzahnbereich bieten.
• Kronen für größere Defekte - Bei größeren Defekten ist eine Überkronung die letzte Möglichkeit, den Zahn in seiner Funktion wieder herzustellen. Je nach Größe des
Defektes gibt es Teilkronen oder Vollkronen.
• Stiftaufbauten für tief gehende Defekte - Stiftaufbauten werden notwendig, wenn die Zahndefekte so weit / tief fortgeschritten sind, dass die natürliche Zahnkrone weitestgehend oder ganz fehlt. Mit Hilfe von Stiften kann eine haltbare Verbindung zwischen Wurzel und Zahnkrone konstruiert werden.
Auch hier gibt es je nach Defektgröße verschiedene Varianten.
•Parapulpäre Stifte – zur Stabilisierung der Füllung
•Wurzelstifte – zur Verankerung zwischen Wurzel und Zahnkrone
Maßnahmen zur Erhaltung der Zähne
Weitere Informationen zur Wurzelbehandlung in unserer Zahnarztpraxis.
Zahnerhaltende Maßnahmen sind alle Maßnahmen, die vorbeugend bzw. konservierend sind, um die Funktion und Form der Zähne zu erhalten. Ursache für Erkrankungen bzw. Schädigungen an der Zahnhartsubstanz sind Säuren, Abrasionen, Plaque, Karies und / oder Parodontitis.
Weitere Informationen zur Zahnprophylaxe zu Hause und in unserer Zahnarztpraxis.
Weitere Informationen zur Restauration von Zähnen in unserer Zahnarztpraxis.
Zahnerhalt durch Wurzelbehandlung
Was früher häufig ein Grund war, einen Zahn zu extrahieren, kann mit modernen Instrumenten und Geräten in der Endodontologie vermieden werden.
Der Vorteil einer erfolgreichen Wurzelbehandlung ist es, den eigenen Zahn erhalten zu können. Bei zahnprothetischen Versorgungen kann ein wurzelbehandelter Zahn auch als natürlicher Pfeiler dienen.
Ein eigener (auch wurzelbehandelter) Zahn ist das bessere Implantat.
Ziel einer Wurzelbehandlung ist es, den Zahn dauerhaft zu erhalten. Dazu wird das erkrankte Pulpengewebes inkl. aller Keime und nekrotischen Materials aus den Wurzelkanälen vollständig entfernt. Die Wurzelkanäle werden anschließend gleichmäßig und bis zur Wurzelspitze aufbereitet.
Dadurch kann die Struktur um die Wurzelspitze herum durch Ausheilung der Entzündung erhalten werden. Ein bakteriendichter, dauerhafter Verschluss der Wurzelkanäle mit biokompatiblen Materialien verhindert eine mögliche Reinfizierung.
Weitere Informationen zur Parodontitis-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis.
Zahnerhalt durch Parodontitis-Therapie
Unter Parodontitis versteht man die Entzündung des Gewebes um die Zahnwurzel herum verbunden mit Knochenabbau. Folge ist fortschreitender Zahnfleischrückgang und locker werdende Zähne. Ohne Behandlung führt Parodontitis unweigerlich zum Zahnverlust.
Eine Parodontitis kann man stoppen! Die Heilung des Zahnhalteapparates besteht in der Reparatur der entstandenen Gewebeschäden. Eine Wiederherstellung oder Rekonstruktion des bereits verschwundenen Zahnfleisches ist nur beschränkt erreichbar.
In der modernen Zahnheilkunde erfolgt eine Parodontal-Behandlung unter möglichst minimalinvasivem Einsatz zur Substanzschonung von Zahnfleisch und Knochengewebe. Die Behandlung besteht darin alle krankmachenden Beläge und bereits nekrotisiertes Gewebe zu entfernen, damit sich das Gewebe des Zahnhalteapparates festigen und erneut an den Zahn anlegen kann. So können Sie wieder kraftvoll zubeißen.
Übersicht - Maßnahmen zur Zahnerhaltung
Zahnerhaltende Maßnahmen sind alle Maßnahmen, die vorbeugend bzw.
konservierend sind, um die Funktion und Form der Zähne zu erhalten.
Prophylaktische Maßnahmen
•Vorsorge – Untersuchungen
•Aufklärung & Beratung zur Mundhygiene
•Karies-Prophylaxe
‣Fluoridierung
‣Fissurenversiegelung (wenn sinnvoll)
•Parodontal-Prophylaxe
‣Zahnreinigung
‣Glättung von Zahnkanten
Restaurative Maßnahmen
•Füllungen
•Inlays & Kronen
•Stiftaufbauten
•Wurzel-Behandlungen
•Parodontal-Behandlungen
Impressum Datenschutz Copyright © CLINICA DENTAL BOTANICO Praxis: 922 38 92 53
Zahntechnik