Zahnstein ist die Ursache für Zahnfleischerkrankungen. Auch mit der besten Zahnpflege erreichen Sie nicht immer regelmäßig alle Bereiche um Zahnsteinbildung verhindern zu können.
Deshalb gilt Erkrankungen im Mundraum rechtzeitig vorbeugen oder frühzeitig behandeln lassen.
Zahn-Gesund leben heißt gesund leben
Folgenden Patientengruppen ist eine regelmäßige Zahnreinigung zu empfehlen:
•Patienten mit einer hohen Kariesprävalanz (viel Karies, viele Füllungen)
•Patienten mit festsitzenden kieferorthopädischen Geräten
•Parodontitis-Patienten (Zahnfleischerkrankte)
•Schwangere
•Patienten mit Zahnersatz
•ältere Patienten mit nachlassender Motorik mit entsprechenden Hygienedefiziten
Aktuell bieten wir bis auf weiteres keine PZR an.
Grund sind die vorgeschriebenen Covid-19 Regeln. Wir bitten um Verständnis.
Mundhygiene - optimale Basispflege
Bildquelle: © Initiative proDente e.V.
Zähne und Rauchen
Wer raucht erhöht das Risiko, Zähne durch Parodontitis zu verlieren. Durch das Nervengift Nikotin werden die Blutgefäße verengt und somit das Gewebe nicht mehr ausreichend durchblutet.
Zahnfleischbluten, das erste Warnsignal einer Parodontitis, wird bei Rauchern dadurch unterbunden. Außerdem vermindert das hochgiftige Kohlenmonoxyd die Sauerstoffzufuhr. Dem Zahnfleisch fehlen dadurch lebenswichtige Nährstoffe, das Immunsystem wird dadurch geschwächt.
In Folge können sich schädliche Bakterien ungehindert ansiedeln und chronische Entzündungen auslösen. Parodontitis führt, wenn sie nicht behandelt wird, zum Verlust der Zähne.
Gleichzeitig können Entzündungsstoffe in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen im Körper verstärken oder sogar verursachen. Speziell das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erhöht sich und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes werden negativ beeinflusst.
Häufig gestellte Fragen zur Mundpflege
Warum erhöht Rauchen das Risiko Zähne an Parodontitis zu verlieren?
Zahnbelag – auch Plaque oder Biofilm genannt – ist die Hauptursache für die Entstehung von Karies und Zahnfleischentzündungen. Zahnbelag bildet sich innerhalb weniger Stunden auf jedem Zahn und vor allem in den Zahnzwischenräumen. Wird er nicht regelmäßig und gründlich genug entfernt, sind Schäden an Zähnen und Zahnfleisch die Folge. Doch dazu muss es gar nicht erst kommen.
Denn …
Ein sauberer Zahn bleibt gesund.
Zahnbelag und Karies?
Behandlungsspektrum
Innovative Behandlungskonzepte, sinnvoll geplante Behandlungen und optimale zahnmedizinische Versorgungen ermöglichen uns, Ihre Zähne auch bis ins hohe Alter gesund zu erhalten.
Bildquelle: © Initiative proDente e.V.
„Die optimale Basispflege für gesunde Zähne“
Der andere große Punkt ist die PZR (professionelle Zahnreinigung) als perfekte Ergänzung zur häuslichen Zahn- und Mundpflege. Die professionelle Zahnreinigung ist eine Intensivreinigung der Zähne. Sinn und Zweck ist es, die gesamte Plaque gründlich zu beseitigen.
Mit der professionellen Zahnreinigung reinigen wir die Bereiche, die für Sie zu Hause nur sehr schwer zugänglich oder gar nicht zu erreichen sind. Das ist perfekte Zahnpflege in Teamarbeit. Sie selbst können den vorbeugenden Effekt durch anschließende intensive tägliche Zahnreinigung optimal aufrechterhalten.
Intakte Zähne sind nicht nur die Basis für eine deutliche und korrekte Aussprache. Ein schönes Lächeln wirkt einfach sympathischer.
Chronische bakterielle Entzündungen im Mundraum, wie Karies und Zahnfleischentzündungen, sind nicht nur für die Zähne gefährlich, sondern können sich auch auf den gesamten Körper auswirken. Die Risiken für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Stoffwechselerkrankungen werden durch von Zahnfleischentzündungen in den Blutkreislauf eingebrachten Bakterien erhöht.
Impressum Datenschutz Copyright © CLINICA DENTAL BOTANICO Praxis: 922 38 92 53
Zahntechnik